Für Sie gelesen: „2050: Die Zukunft der Arbeit“ der Bertelsmann Stiftung

Das Thema, wie sich Arbeit in der Zukunft definiert, hat aufgrund einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung an Dringlichkeit gewonnen. Die Bertelsmann Stiftung hat mit der Veröffentlichung ihrer Studie „2050 – Die Zukunft der Arbeit“  hierzu in der Debatte einen interessanten Beitrag geleistet. Die Autoren Cornelia Daheim und Ole Wintermann haben dabei die Delphi-Studie „Future Of Work“ aus dem Millennium Project, die Experten aus aller Welt einbindet und befragt, ausgewertet. Einer den zentralen Aussagen ist unter anderem: „Wir wissen nicht genau, was kommt, aber wir können es gestalten“. Besonders bemerkenswert ist, dass dem Leser die Meinungen der Experten nicht abgewogen und „politisch korrekt“ präsentiert werden, sondern der freie Meinungsaustausch im „Hinterzimmer“ zugänglich gemacht wird.

Besonders das Kapitel  „Arbeit ist heute schon mobil und multilokal, morgen ist sie virtuell und findet im Metaversum (dem kollektiven virtuellen Raum) statt“ auf den Seiten 15 ff. sind für Büromieter im Bezug auf den Bedarf von Büroflächen und deren Gestaltung interessant:

Es wird davon ausgegangen, dass ein Großteil der wissensbasierten Arbeit in Projektform abgewickelt wird. Dadurch entstehen immer wieder neue Teams, die sich nur noch selten persönlich treffen, da sie aus verschiedenen Teilen der Welt kommen.

Wandel wissensbasierter Bürojobs (Quelle: Studie 2050: Zukunft der Arbeit, Bertelsmann Stiftung)
Wandel wissensbasierter Bürojobs (Quelle: Studie „2050: Die Zukunft der Arbeit“, Bertelsmann Stiftung)

Auch wird in der Studie deutlich gemacht, dass Arbeitgeber oft noch darüber diskutieren, ob „einen Tag pro Woche in Home Office zu arbeiten, überhaupt realisierbar sei.“, während ein Großteil der Wissensarbeiter längst von überall arbeitet. Da die rechtlichen Aspekte dieser Arbeitsweise ungeklärt sind, gibt es zum Beispiel in den Niederlanden die ersten Gesetzesanpassungen zu diesem Thema: Angestellte bekommen ein Recht auf Arbeit von Zuhause, womit das rechtliche Prinzip sich umdreht.

Wie sich diese Entwicklungen auf den Büroflächenbedarf der Zukunft auswirken werden, bleibt abzuwarten. Bisher haben Desk Sharing, Home Office und Non-Territoriale Büros nicht zu einem rückläufigen Büroflächenbedarf geführt.

Hier geht’s zur zur Studie.

Warum ziehen Büromieter um?

Wie zufrieden sind Büromieter mit ihren neu angemieteten Flächen? Diesen Fragen ging eine aktuelle Studie von Colliers International und dem Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung der TU München nach. Für die Datenerhebung wurden rund 1200 Büromieter sämtlicher Branchen befragt, die ihre neuen Büros zwischen 2010 und Anfang 2014 bezogen haben.

Häufigster Umzugsgrund: ein größeres Büro

Direkt danach auf dem zweiten Platz folgt der Wunsch nach einer besseren Ausstattungs- und Lagequalität. Außerdem suchen viele Unternehmen einen repräsentativeren Standort. Auf Platz fünf der häufigsten Gründe für einen Umzug waren Probleme mit dem alten Vermieter. Die Erhöhung der Flächenflexibilität landete auf Platz sechs.

Zufriedene Büromieter

Rund 82 Prozent der Büromieter sind mit ihren Büroflächen zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Mit 88 Prozent bewerteten die Befragen die Lage ihrer neuen Büros besonders positiv. Ähnlich hohe Zustimmungsraten konnte der Bereich Raumgestaltung und Freiräume erzielen.

Heizung, Klimaanlage und Sonnenschutz sind unverzichtbar

Außerdem spielen Kosten für Mietflächen, Nebenkosten und Stellplätzen bei der Büroflächenauswahl eine große Rolle. Des Weiteren wird das Image des Standortes hoch bewertet. Eine gute Infrastruktur, Parkplätze, Aufzüge und sanitäre Anlagen haben ebenfalls einen hohen Stellenwert. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen bei den meisten Unternehmen nur eine kleine Rolle. Ein besetzter Empfang, Konkurrenzschutz oder Außenwerbung sind nur für bestimmte Branchen und Unternehmen relevant.

Quellen:

  • Mehr Platz, bessere Lage. Süddeutsche Zeitung, Nr. 36, 13. Februar 2015
  • RP Online: Zufriedene Büromieter

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Das Ergebnis der Studie „Engagement Index 2013“ des Beratungsunternehmens Gallup zeigt: Emotionale Mitarbeiterbindung ist der beste Schutz gegen Fluktuation. Die Generation Y fordert zugleich mehr Zeit und Flexibilität für ihr Privatleben. Ein Widerspruch?

Rund 67 % der deutschen Arbeitnehmer leisten Dienst nach Vorschrift und 17 % haben bereits innerlich gekündigt. Dem gegenüber stehen gerade mal 16 % die sich ihrem Arbeitgeber stark verbunden fühlen. Das geht aus den Daten hervor, die Gallup Ende letzten Monats veröffentlicht hat. Dabei wirkt „Emotionale Mitarbeiterbindung als eine Art Schutzimpfung gegen Abwanderung und bietet den Unternehmen Sicherheit in ihrer Personal- und Kostenplanung“, erklärt Marco Nink, Senior Practice Consultant bei Gallup. 

Unmotivierte Mitarbeiter verursachen hohe Kosten

Die Folgen ungewollter Fluktuation sind schwerwiegend: „Wie werden wir in Zukunft arbeiten?“ weiterlesen

Veranstaltung CREATIVE PLACES – die Zukunft vom Wohnen und Arbeiten

WINI Büromöbel startet ab September 2012 mit anderen namenhaften Bau- und Projektpartnern eine Veranstaltungsreihe für Architekten, Facility Manager und gewerblichen Bauherren im Berliner „e-wohnhaus“. „Veranstaltung CREATIVE PLACES – die Zukunft vom Wohnen und Arbeiten“ weiterlesen

Hörbares zur Arbeitswelt

Der SWR hat in der Radio-Akademie eine Reihe „Zukunft der Arbeit“ gestartet. Die bisher gesendeten Beiträge können hier angehört werden. Insgesamt gibt es zwölf Folgen. Bisher sind folgende Radiosendungen erschienen:

  • Kreativität und Muße- SWR2 Radio-Akademie: Zukunft der Arbeit (7)Von Beate Krol. SWR2 Wissen vom 18.06.2011. (27:00 min)
  • Die Führungskräfte – SWR2 Radio-Akademie: Zukunft der Arbeit (6)Von Sonja Striegl und Gabor Paal. SWR2 Wissen vom 11.06.2011. (27:19 min)
  • Die Erfolgsgeschichten – SWR2 Radio-Akademie: Zukunft der Arbeit (5)Von Dietrich Brants. SWR2 Wissen vom 04.06.2011. (27:32 min)
  • Die ArbeitszeitVon Gisela Krone. SWR2 Radio-Akademie: Zukunft der Arbeit vom 28.05.2011. (26:52 min)
  • Die Mobilität – SWR2 Radio-Akademie: Zukunft der Arbeit (3)Von Dirk Asendorpf. SWR2 Wissen vom 21.05.2011. (27:25 min)
  • Die Fabrik – SWR2 Radio-Akademie: Zukunft der Arbeit (2)Von Uwe Springfeld. SWR2 Wissen vom 14.05.2011. (27:18 min)
  • Das Büro – SWR2 Radio-Akademie: Zukunft der Arbeit (1)Von Dirk Asendorpf. SWR2 Wissen vom 07.05.2011. (27:37 min)

Angekündigt sind folgende weitere Sendungen:

10) Das Personal – 09.07.2011 – 08.30 Uhr

11) Das Lebenszeitkonto – 16.07.2011 – 08.30 Uhr

12) Die Ausgebeuteten – 23.07.2011 – 08.30 Uhr