„Worüber redest Du eigentlich?“ Kommunikationsprobleme zwischen den Generationen

Im Rahmen des „New Work Order“ Projekts hat der bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel e.V. eine Studie über die Zukunft der Büroarbeit und den Aufbruch der Unternehmen in eine neue Arbeitskultur durchgeführt. Unterstützt wurde bso dabei von ORGATEC, der internationalen Fachmesse für Office & Objekt. Für die Studie wurden 450 Personalleiter und Geschäftsführer mit direkter Personalverantwortung, sowie 1.003 Beschäftigte im Bürobereich telefonisch befragt. „„Worüber redest Du eigentlich?“ Kommunikationsprobleme zwischen den Generationen“ weiterlesen

Büro-Alltag: Generationenübergreifende Kommunikation wichtig

Die richtige Arbeitsplatz- und Büroraumgestaltung ist auch gerade im Hinblick auf die unterschiedlichen Kommunikationsweisen der verschiedenen, in einem Büro zusammenarbeitenden Generationen wichtig.  Das Büro ist Ort der persönlichen Begegnung und der Identifikation, die richtige Büroform ist elementar wichtig für die Kooperation in heterogenen Teams.

Wie der YourOfficeLetter des buero-forum berichtet, könne man Büromitarbeiter grundsätzlich in drei Generationen einteilen. Der größte Unterschied zwischen diesen Generationen bestehe vor allem im verschiedenen Umgang mit Informationen. Für die vor 1964 geborene Generation sind Informationen ein wichtiges Gut, da diese vor dem Zeitalter des Internets nur schwer zu bekommen waren. Diese Generation würde Informationen vor allem sammeln und dann erst weitergeben. Die vor 1978 geborenen Arbeiter seien mit dem Internet bereits viel vertrauter und würden sich bei der Informationsbeschaffung vor allem der Suchmaschinen bedienen. Die nach 1978 geborene Genration würde zwar auch immer noch googlen, die Bedeutung sozialer Netzwerke sei hier aber nochmals ungleich größer. Ziel der Netzwerke sei es, Anfragen an diese zu richten und sich dadurch direkt Informationen zu beschaffen.

Auch wenn diese unterschiedlichen Ansichtsweisen Konfliktpotenzial bergen, so sei auf das Potenzial verwiesen, voneinander profitieren zu können. Um dieses Verständnis füreinander zu verbessern und zu optimieren seien sowohl Führungskräfte, IT-Mitarbeiter als auch das gesamte Büroteam gefragt. Insbesondere durch gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung für die von den anderen geleistete Arbeit könne dies gelingen.